Auftraggeber
Mittelständischer SHK-Betrieb mit 15 Mitarbeitern
Dauer
4,5 Tage + monatliche Begleitung auf Stundenbasis
Der Unternehmer wandte sich an seinen Steuerberater mit dem Wunsch, um tiefgreifende wirtschaftliche Begleitung während seiner starken Wachstumsphase.
Der Steuerberater, welcher zu unserem großen Netzwerk an Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern gehört, empfahl uns und so kam der Kontakt zustande.
Ziel des Unternehmers war es, ein weitreichendes Zahlenwerk aufzubauen, dass ihm die monatliche Steuerung und Entwicklung seines Unternehmens erleichtere und verbessere.
Nach erfolgter Projektdefinition und Sichtung des Zahlenmaterials, ergaben sich Verbesserungspotentiale im Bereich Kalkulation und der strategischen Ausrichtung.
Da der Inhaber stark auf Wachstum getrimmt war, erfolgte im ersten Schritt, die Definition von Geschäftsbereichen.
Im nächsten Schritt erfolgte die Aufteilung von Kosten und Umsätzen über die direkte Zuordnung oder Umlageschlüssel auf die Geschäftsbereiche und die Implementierung in der Buchhaltung.
Im nächsten Schritt, wurden die relevantesten Produkte und Kundensegmente ausgearbeitet und definiert.
Durch die geschaffene Transparenz der ersten Schritte, konnte eine nachhaltige und renditestarke Wachstumsstrategie erarbeitet werden.
Die Wachstumsstrategie beinhaltete eine komplette Marketing- und Vertriebsplanung auf Geschäftsbereichsebene sowie einen Personalplan.
Des Weiteren wurden sich ändernde Prozesse und Arbeitsanweisungen definiert, welche der Personalaufbau verursachen würde.
Somit sollte ein reibungsfreier Aufbau von Personalkapazitäten gewährleistet werden.
Die Wachstumsziele wurden in einer BWA- und Liquiditätsplanung mit Meilensteinen bei der Maßnahmenumsetzung festgehalten.
Das Wachstumskonzept wurde der Hausbank vorgelegt und durch die Ausgestaltung verschiedener Finanzierungsformen finanziert.
Zur Verbesserung der Steuerung und Entwicklung, bekommt der Unternehmer einmal im Monat ein Reporting mit allen wichtigen Kennzahlen und positiven wie negativen Abweichungen zur Geschäftsentwicklung.
Auf dieser Basis werden zeitnah Maßnahmen eingeleitet, um auf etwaige positive/negative Entwicklungen zu reagieren.
Umsatz & Kosten
Liquidität
Prozesse
Gewinnsteigerung
um 54%
Liquiditätsschonendes
Wachstum
Effiziente und einfache
Steuerung